Unsere Schwerpunkte
Hier finden Sie etwas detaillierter die Bereiche, in welchen Sie von uns professionelle Therapien erwarten können
Haben Sie Fragen zu einer Behandlungsmöglichkeit oder möchten Sie ein aufklärendes Gespräch welche Behandlung am besten zu Ihnen passt, wir nehmen uns gerne die Zeit Ihr Anliegen vor Ort zu besprechen.
Zahnerhaltung
Im Fachjargon werden diese Therapien auch «konservierende Zahnmedizin» genannt. Hier geht es darum mit minimalinvasiven Behandlungen die «Löcher» in den Zähnen zu füllen und diese so zu erhalten. Heutzutage werden hierfür hauptsächlich Kunststoffe verwendet.
Kinderzahnmedizin
Auch Kinder sollten regelmässig beim Zahnarzt in die Kontrolle.
Die Therapie beim Kind weicht im Grossen und Ganzen nicht stark von der Therapie des Erwachsenen ab, sie verlangt aber einen geduldigen, empathischen Umgang mit dem kleinen Patienten.
Hier liegt der Fokus auf der Gesunderhaltung der Milchzähne bis sie von den bleibenden Zähnen abgelöst werden.
Wurzelbehandlungen
Bei grossen kariösen Läsionen (grossen «Löchern») können die Bakterien bis zum Zahnnerv vorgedrungen sein. Normalerweise zeigt sich dieser Umstand mit Schmerzen auf Beissen, Kälte oder Wärme.
Ist der Zahnnerv zu stark entzündet oder gar abgestorben, muss das kontaminierte Gewebe entfernt werden. Mit ganz dünnen Feilen, desinfizierender Spülung und medikamentöser Einlage wird der Zahn von Innen gereinigt. Ist der Zahn sauber, wird er mit einer Kautschukmasse dicht verschlossen.
Kronen / Brücken
Diese Behandlungsstrategie gehört zu den festsitzenden, prothetischen Versorgungen. Das heisst, nur der Zahnarzt ist in der Lage diese wieder zu entfernen.
Stark zerstörte Zähne, Zahnlücken, verfärbte Zähne lassen sich wunderbar mit Einzelzahnkronen oder Zahnbrücken ersetzen. Zur Herstellung werden hauptsächlich verschieden Keramikarten verwendet.
Implantate
Ein Implantat ist ein fest im Knochen verankerter Zahnersatz, man könnte von einer künstlichen Zahnwurzel sprechen. Umgangssprachlich wäre die Analogie «Schraube im Knochen» zutreffend.
Implantate haben einen weiten Anwendungsbereich. Man kann sie zur Schliessung von Einzelzahnlücken verwenden, sie kommen zum Einsatz um den Halt von Totalprothesen zu verbessern und man kann – bei fehlen von mehreren Zähnen auf einer Seite – grössere Brücken verankern.
Kieferorthopädie
Dieser Fachbereich beschäftigt sich mit der Korrektur von Zahnstellungen.
Hier gibt es zwei grosse Untergruppen:
- Die sichtbare Zahnspange:
Die klassischen Brackets eignen sich für grössere Zahnstellungskorrekturen im Ober- und Unterkiefer. - Die unsichtbare Zahnspange:
Diese neuartige Behandlungsmethode zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich durch transparente Kunststoffschienen selbst kaschiert und dennoch die gewünschte Korrektur erbringt.
Prothesen
Die Prothesen gehören zum Fachbereich der abnehmbaren Prothetik. Das bedeutet nichts anderes, als der Patient ist in der Lage den Zahnersatz selbstständig zu entfernen und wieder einzusetzen.
Fehlen in einem Kiefer mehrere Zähne oder ist für eine Verankerung von einem Implantat zu wenig Knochen vorhanden, ist der Ersatz dieser Zähne mittels Prothese indiziert.
orale Chirurgie
Die orale Chirurgie begrenzt sich auf ambulante Eingriffe in der Mundhöhle.
Unter Einhaltung strenger Hygienemassnahmen werden verlagerte Weisheitszähne entfernt, Implantate gesetzt und Entzündungen vom Zahnhalteapparat therapiert.
Um exakte Diagnosen zu erstellen, wie bspw. Knochenangebot für Implantate oder die Lage eines Weisheitszahnes zum grossen Zahnnerv im Unterkiefer, steht uns ein dreidimensionales Röntgengerät zur Verfügung.